Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen meines Onlineauftritts.

Ich halte mich dabei an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) sowie das Telekommunikationsgesetz (TKG).

Meine Website ist durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung geschützt. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt verschlüsselt über sichere Verbindungen.

Diese Website basiert auf WordPress. Auch ohne zusätzliche Plugins werden standardmäßig einige technisch notwendige Cookies verwendet (z. B. zur Sitzungsverwaltung oder zur Zwischenspeicherung von Kommentardaten). Diese Cookies erfordern keine besondere Einwilligung, da sie ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionalität der Website dienen. Es werden keine Analyse- oder Marketing-Cookies gesetzt.


1. Gegenstand des Datenschutzes

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie IP-Adresse.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wenn Sie mich jedoch über E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere gehören:

  • Vorname, Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Nachricht

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet (z. B. aufgrund einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung).

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Danach erfolgt die Löschung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


3. Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten

Beim Besuch dieser Website werden automatisch technische Informationen erfasst, darunter:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse (gekürzt bzw. anonymisiert, soweit möglich)

Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und der Verbesserung meines Onlineangebots. Sie lassen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu.


4. Zweckgebundene Datenverwendung

Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie mir übermittelt wurden, und auf Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage (z. B. Einwilligung, Vertragserfüllung oder gesetzliche Verpflichtung).


5. Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten)

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin kann es zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO kommen – insbesondere Gesundheitsdaten, die Sie mir im Zuge der Kontaktaufnahme oder im therapeutischen Setting übermitteln.

Die Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Behandlungsvertrags (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO).

Die Speicherung erfolgt unter Einhaltung der berufsrechtlichen und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. gemäß § 11 Psychotherapiegesetz). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.


6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ebenso stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren:

Mag. Sarah Scherr
Klinische und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin
Peraustraße 21/4
9500 Villach
Telefon: 0650 – 44 18 662
E-Mail: info@seelenkompass.net

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.


7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.